Sie sind hier
Schuljahr 2019/20
![]() |
... und Sieg für Tim RitzerBei den am letzten Wochenende stattgefundenen 1. Junior Open Burghausen schnappte sich das Nachwuchstalent des TC Thyrnau-Kellberg, Tim Ritzer, den Turniersieg in der Alterssparte U18. ![]() |
17. August 2019 Quelle: PNP, 20.8.2019 |
![]() |
Gotthard Knödlseder trumpft groß aufFast 100 Teilnehmer aus acht Nationen hatten für das 35. Internationale Faaker See Schachopen gemeldet. Angeführt wurde das Tableau, gespickt mit zehn Titelträgern, von zwei Großmeistern, GM Yuri Solodovnichenko aus der Ukraine und dem für die Niederlande startenden Norweger Ruud Janssen. Zu einem besonderen Highlight in seiner noch jungen Schachkarriere wurde das 9-Rundenturnier für Gotthard Knödlseder von der DJK Schaibing. ![]() |
17. August 2019 Quelle: PNP, 22.8.2019 |
![]() |
70 neue Schüler starten am GymnasiumDas Gymnasium Untergriesbach (GU) hat diese Woche 70 neue Schüler empfangen. Im Filmsaal wurden die Neuankömmlinge mit einer Feier begrüßt. ![]() |
10. September 2019 Quelle: PNP, 14.9.2019 |
![]() |
Von der kleinen Meerjungfrau bis zu HamletAuf Studienfahrt nach Dänemark und Schweden ging es für die Zwölftklässler des Gymnasiums Untergriesbach. Einen Stopp gab es auch bei der Statue der kleinen Meerjungfrau. ![]() |
14. September 2019 Quelle: PNP, 27.9.2019 |
![]() |
Schüler starten mit Frankreichfahrt ins SchuljahrAuch heuer fuhren 33 Schüler des Gymnasiums Untergriesbach nach Limoges. In Paris besichtigten sie Sehenswürdigkeiten wie Eiffelturm, Louvre oder die Sainte Chapelle. In Limoges folgten nach dem Empfang durch die Partner Stadtführungen und Ausflüge. |
20. September 2019 Quelle: PNP, 26.9.2019 |
![]() |
22 Millionen Euro für GeneralsanierungPassivhausstandard mit vielen Naturmaterialien sowie Barrierefreiheit dank Aufzug: So präsentierte sich der erste Bauabschnitt der Generalsanierung des Untergriesbacher Gymnasiums den CSU-Fraktionsmitgliedern. ![]() |
24. September 2019 Quelle: PNP, 28.9.2019 |
![]() |
Der Kinderoper "Brundibar" auf der Spur"Brundibar – uns verbindet eine gemeinsame Geschichte". So ist das Erasmus+-Projekt überschrieben, das zwei Jahre lang die drei Gymnasien Rohrbach (A), Krumau (CZ) und Untergriesbach verbindet. Die Geschichte betrifft dabei die Zeit des Nationalsozialismus und ihre Folgen für die Region. Im Mittelpunkt steht die Kinderoper "Brundibar" von Hans Krasa, die untrennbar mit dem KZ Theresienstadt verbunden ist. Nach Exkursionen ins jüdische Wien, nach Nürnberg als Stadt der Reichsparteitage und zu den verschwundenen Dörfern im Sudetenland besuchten Schüler und Lehrer der drei Schulen mit Theresienstadt nun den Ort, an dem die Kinderoper einst unter heute unvorstellbaren Bedingungen zur Aufführung kam. ![]() |
3. Oktober 2019 Quelle: PNP, 15.11.2019 |
![]() |
Landkreis hält seine Schulen in SchussDie Generalsanierung am Untergriesbacher Gymnasium läuft auf Hochtouren – die Sanierung des Anbaus ist mittlerweile abgeschlossen, das Hauptgebäude wird derzeit voll entkernt. Jetzt debattierte der Schul- und Kulturausschuss des Landkreises über eine bauliche Erweiterung, in der eine komplett neue Küche untergebracht werden soll. ![]() |
8. Oktober 2019 Quelle: PNP, 8.10.2019 |
![]() |
Im Gehen die Welt erlebenDie Schüler des P-Seminars "Wanderwege – Glaubensorte" war mit Lehrerin Iris Gierlinger (r.) am Granitpilgerweg im benachbarten Oberösterreich unterwegs. ![]() |
9. Oktober 2019 Quelle: PNP, 9.10.2019 |
![]() |
Es wächst die Sehnsucht nach dem starken MannDer österreichische Theologe und katholische Priester Paul Michael Zulehner hat 70 Zuhörer im Vortragssaal des Gymnasiums Untergriesbach an die zwei Stunden lang in seinen Bann gezogen. Sein Thema war: "Sind Christen gute Demokraten?". Der emeritierte Universitätsprofessor gehört zu den bekanntesten Religionssoziologen Europas. Das belegte er mit seinem Vortrag. Dieser stand im Rahmen der "Wochen zur Demokratie". ![]() |
9. Oktober 2019 Quelle: PNP, 18.10.2019 |
![]() |
Bei den Partnern auch den Alltag erlebenAcht Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Untergriesbach durften am Schüleraustausch mit dem Gymnasium Krumau teilnehmen und dabei nicht nur die Schönheit der Stadt, sondern auch den Alltag der tschechischen Mitschüler kennenlernen. Der Aufenthalt wurde durch die Euregio aus Interreg-V-Mitteln der europäischen Union gefördert. ![]() |
18. Oktober 2019 Quelle: PNP, 6.12.2019 |
![]() |
Handwerk braucht auch AbiturientenWas soll ich mal werden, was soll ich mit meinem Leben anfangen? Beim Beantworten dieser Fragen helfen die "Berufsorientierungsmaßnahmen". Nun hat man im Filmsaal den Abschluss gefeiert der fünften Auflage dieser Zusammenarbeit zwischen Gymnasium Untergriesbach und der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz. ![]() |
5. November 2019 Quelle: PNP, 13.11.2019 |
![]() |
Ein Festtag für alle AstronomenAm Montag ist der Planet Merkur vor der Sonne vorbeigezogen und hat diese um 0,004 Prozent "verfinstert". Er bedeckte nur diesen winzigen Teil der Sonnenscheibenfläche. Damit bot sich den Besuchern der Sternwarte am Gymnasium Untergriesbach ein unscheinbares und doch interessantes Schauspiel – mit etwas Wolken- und Nebelglück. ![]() |
11. November 2019 Quelle: PNP, 13.11.2019 |
![]() |
Hello: Englisch "schnuppern" in GanztagsschuleIm Rahmen des P-Seminars gestalteten drei Schülerinnen des Gymnasium Untergriesbach (v.l.) Nicole Fenzl, Selina Kern und Jenny Oberneder fünf Unterrichtseinheiten für die Kinder der Offenen Ganztagsschule in Wegscheid. |
12. November 2019 Quelle: PNP, 12.11.2019 |
![]() |
Schulchor probt und geht ins Deutsche TheaterDer unterrichtsfreie Buß- und Bettag wird am Gymnasium Untergriesbach (GU) schon seit Jahren zur intensiven Vorbereitung des Weihnachtskonzerts genutzt. So traf sich der Große Chor mit Leiterin Heidi Kristl, um die weihnachtlichen Literatur zu erarbeiten. |
20. November 2019 Quelle: PNP, 28.11.2019 |
![]() |
Selbstverteidigung im UnterrichtAm Donnerstag, 21. November, kam Sascha Meyer, Übungsleiter im TSV Wegscheid in den Sportunterricht der Mädchen der 9.Klassen. Er machte mit den Schülerinnen zuerst ein kleines Fitnesstraining, dann ging es an Übungen zur Selbstverteidigung. Eine etwas andere Sportstunde und sicher eine Wiederholung wert. |
21. November 2019 Stefanie Nicke |
![]() |
Stimmungsvolle TanzgalaMit einem stimmungsvollen Abend feierten die Zehntklässler des Gymnasiums Untergriesbach mit Lehrern, Familien und Freunden ihre Tanzkursabschlussgala im Kurgästehaus Kellberg. Seit September hatten die 53 Schüler in acht Wochen die wichtigsten Schritte und Figuren bei Lisa Stettin von der Passauer Tanzschule SomeSimpleSteps gelernt. ![]() |
29. November 2019 Quelle: PNP, 12.12.2019 |
![]() |
Klimazertifikat für den Landkreis PassauZu bescheiden seien sie, die Niederbayern, sagt MdB Florian Pronold (SPD). Auch deshalb kam der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium gestern persönlich nach Passau, um nochmals für die Klimaschutz-Fördermittel des Bundes zu werben, die ruhig öfter nachgefragt werden könnten, wie er findet. Der Landkreis Passau "lässt kein Geld auf der Straße liegen", wie Landrat Franz Meyer mit einem Lächeln anmerkte. Der Kreis hat den Fördertopf für die Generalsanierung des Gymnasiums in Untergriesbach genutzt. Neben dem Bundeszuschuss erhielt Meyer von Pronold nun auch ein Klimaschutzzertifikat. ![]() |
3. Dezember 2019 Quelle: PNP, 3.12.2019 |
![]() |
Geschafft: Erster Punkt für Schaibings U20 Zwei Einzelsiege für Gotthard KnödlsederNach einem mehr als unglücklichen Spielverlauf in der ersten Runde gegen den aktuellen Tabellendritten Bavaria Regensburg II reisten die jungen Schaibinger Brettstrategen zuversichtlich zum U20 Landesliga-Wettkampf nach Kareth-Lappersdorf und trotzten dem SC Windischeschenbach ein verdientes 2:2 ab. ![]() |
4. Dezember 2019 Quelle: PNP, 4.12.2019 |
![]() |
Magdalena Lang gewinnt VorlesewettbewerbWas gibt es Schöneres, als sich Geschichten vorlesen zu lassen? Dieses Vergnügen hatten die Sechstklässler am Gymnasium Untergriesbach beim Schulentscheid. Magdalena Lang (4.v.l.) aus der Klasse 6a gewann diesen nach einem spannenden Wettbewerb. |
6. Dezember 2019 Quelle: PNP, 11.12.2019 |
![]() |
Zukunft auf Tschechisch und DeutschDas 3. deutsch-tschechische Jugendforum fand unter dem Motto "Unsere gemeinsame Dreiländerregion" am Bischöflichen Gymnasium J.N. Neumann in Budweis statt. Insgesamt nahmen 18 deutsche Schüler aus den Gymnasien Untergriesbach, Fürstenzell, Passau (Gymnasium Auersperg), Freyung und Grafenau und 24 tschechische Schüler der Gymnasien in Krumau, Budweis, Prachatitz, Winterberg und Klattau, darunter auch einige Gastschüler des Euregio-Gastschuljahrprojektes, teil. ![]() |
12. Dezember 2019 Quelle: Grafenauer Anzeiger, 10.1.2020 |
![]() |
Schüler bieten ein großes MusikfestEs war ein großer Musikgenuss, das vorweihnachtliche Konzert des Gymnasiums Untergriesbach in der Pfarrkirche Hauzenberg. Das Publikum bekam wieder ein breit gefächertes Programm vokaler und instrumentaler Klänge geboten. ![]() |
14. Dezember 2019 Quelle: PNP, 17.12.2019 |
![]() |
Mobbing Thema bei den StreitschlichternKurz vor Weihnachten gingen die Streitschlichter des Gymnasiums Untergriesbach im Haus der Jugend Passau in eine zweitägige Klausur, um sich intensiv mit dem Thema Mobbing auseinanderzusetzen. |
17. Dezember 2019 Quelle: PNP, 20.12.2019 |
![]() |
Realschule Hauzenberg macht’sDie Mannschaft I der Realschule Hauzenberg war der große Sieger beim inzwischen traditionellen vorweihnachtlichen Fußballturnier, sie gewann das Endspiel gegen die Sportmittelschule Hauzenberg. ![]() |
19. Dezember 2019 Quelle: PNP, 30.12.2019 |
![]() |
Erfolgreich beim Landeswettbewerb MathematikDie beiden Schüler Jakob Fesl und Sebastian Sicklinger aus der Klasse 9c des Gymnasiums Untergriesbach (GU) haben beim diesjährigen Landeswettbewerb Mathematik jeweils einen ersten Preis gewonnen. Von 16 möglichen Bewertungspunkten erreichten sie respektable 15 und qualifizierten sich damit für die zweite Runde. |
19. Dezember 2019 Quelle: PNP, 19.12.2019 |
![]() |
Millionen-Etat für die SchulenMit einem Gesamtbudget von über 25 Millionen Euro für die kreiseigenen Schulen geht der Landkreis ins neue Jahr. Den Haushaltsentwurf für 2020 stellte Leitender Baudirektor Edgar Küblbeck nun dem Schulausschuss vor. Er beinhaltet alle schulischen Ausgaben, von Baumaßnahmen über die Zahlungen an den Berufsschulverband bis hin zu Hausmeistern und Raumpflegerinnen. ![]() |
19. Dezember 2019 Quelle: PNP, 19.12.2019 |
![]() |
Sternsinger besuchen auch die Schulen im MarktBereits zum sechsten Mal nun schon haben die Sternsinger der Pfarrei Untergriesbach das Gymnasium besucht. Und so hatten die Fünftklässler, die jedes Mal als "Ehrengäste" dabei sein dürfen, wenn es heißt "Christus mansionem benedicat!" das Gefühl, diese Tradition gibt es schon immer. |
7. Januar 2020 Quelle: PNP, 10.1.2020 |
![]() |
Schul-Basketballer aus Untergriesbach souveränDer erste Schultag im neuen Jahr begann für die Basketballer des Gymnasiums Untergriesbach gleich turbulent. In der Wettkampfklasse Jungen II fand man sich im Regionalfinale gegen das Adalbert-Stifer-Gymnasium aus Passau wieder. ![]() |
7. Januar 2020 Quelle: PNP, 17.1.2020 |
![]() |
Die Gäste am längeren HebelDrei Bezirksfinals im Schulbasketball wurden in Untergriesbach ausgetragen, jeweils unter Beteiligung des gastgebenden Gymnasiums. Den Heimvorteil konnte man indessen nicht nutzen, denn sowohl Jungen II als auch Jungen III und Mädchen III mussten sich ihren Gästen des Gymnasiums Landshut bzw. des Gymnasiums Vilsbiburg beugen. ![]() |
23. Januar 2020 Quelle: PNP, 6.2.2020 |
![]() |
Jakob Stang und Sophia Baierl die TopfahrerJakob Stang vom Passauer Gymnasium Leopoldinum und Sophia Baierl vom Gymnasium Untergriesbach waren die Topfahrer beim Kreisfinale im alpinen Skilauf der weiterführenden Schulen, das auf dem Hauzenberger Hausberg, dem Geiersberg, ausgetragen wurde. Und dort stellte sich dem verantwortlichen Kreisobmann und Fachberater Peter Hartl keine leichte Aufgabe: Es lag wenig Schnee, um das Kreisfinale im Alpinen Skilauf so wie gewohnt am Geiersberg stattfinden zu lassen. ![]() |
28. Januar 2020 Quelle: PNP, 3.2.2020 |
![]() |
Junge Forscher schenken sauber einWelche Ideen beim täglichen Lernen in der Schule entstehen können, das zeigten Schüler des Gymnasiums Untergriesbach (GU) bei der Präsentation ausgewählter Seminararbeiten aus der Q12. Aus den Fächern Chemie, Musik, Deutsch, Geschichte, Physik und Kunst zeigten Schülerinnen und Schüler, wo ihr Unterricht in der Realität seinen Niederschlag findet. ![]() |
29. Januar 2020 Quelle: PNP, 31.1.2020 |
![]() |
Spannende Schnupperstunde im GymnasiumGroßes Interesse zeigten die Grundschüler beim Informationsabend zum Übertritt an das Gymnasium Untergriesbach. Die Eltern wurden von Schulleitung und Fachlehrern über die Ausbildungsrichtungen und die Möglichkeiten der Sprachenwahl informiert. Offene Fragen auch zu ganz praktischen Dingen wurden beantwortet. Gleichzeitig führten Tutoren die künftigen Gymnasiasten durch das neue Schulhaus. |
30. Januar 2020 Quelle: PNP, 1.2.2020 |
![]() |
Freundschaft verbindet dreifachFür 64 Schüler des Gymnasiums Untergriesbach und ihrer Partnerschule, des französischen Gymnasiums College Pierre Donzelot in Limoges, war Pilsen das Ziel einer eintägigen Exkursion. Limoges, eine Stadt im Mittelwesten Frankreichs, ist die Partnerstadt von Pilsen. Bei einem Empfang im Trausaal des Rathauses hieß die Pilsener Stadträtin für das Schulwesen, Lucie Kantorová, die jungen Leute willkommen. ![]() |
4. Februar 2020 Quelle: PNP, 19.2.2020 |
![]() |
Einmal Freunde, immer FreundeAmitié un jour, amitié toujours – einmal Freunde, immer Freunde. Mit diesem Motto hat das Gymnasium Untergriesbach mit den französischen Austauschschülern aus Limoges den 57. Geburtstag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages gefeiert. ![]() |
5. Februar 2020 Quelle: PNP, 28.2.2020 |
![]() |
Das Wiedersehen vergeht wie im Flug32 französische Schüler waren für knapp zwei Wochen zu Gast am Gymnasium Untergriesbach. Begleitet wurden sie von zwei französischen Lehrern. Vier Monate nach der Rückkehr aus Limoges empfingen 32 deutsche Schüler damit ihre französischen Austauschpartner. Vor der großen Schülergruppe lag ein gefülltes Programm, das außer Besichtigungen auch genug Raum für sportliche und handlungsorientierte Begegnung ließ. ![]() |
7. Februar 2020 Quelle: PNP, 27.2.2020 |
![]() |
Chorsänger proben fernab vom SchulalltagMit großer Freude fahren die Chorsänger des Gymnasiums Untergriesbach alljährlich in die Musikakademie Alteglofsheim. Ungestört vom Schulalltag wird dort intensiv geprobt, an Intonation und Klang gefeilt. |
7. Februar 2020 Quelle: PNP, 14.2.2020 |
![]() |
Untergriesbach dreimal auf dem PodestZweimal Silber und ein dritter Rang – die Denksportler des Gymnasiums Untergriesbach legten bei der niederbayerischen Schulschachmeisterschaft in Dingolfing eine feine Bilanz vor. 65 Mannschaften – rund 300 Schüler – spielten in der Stadthalle in vier Wettkampfklassen um die begehrten Titel. Mit dabei waren auch sechs Teams aus Untergriesbach, betreut von StR Marco Lorenz und Trainer Erwin Küspert (DJK Schaibing). ![]() |
17. Februar 2020 Quelle: PNP, 25.2.2020 |
![]() |
Das FranceMobil besucht das GymnasiumDas FranceMobil hat das Gymnasium Untergriesbach besucht. Die Schüler der fünften und siebten Jahrgangsstufe erlebten dabei eine besondere Unterrichtsstunde. |
19. Februar 2020 Quelle: PNP, 6.3.2020 |
![]() |
Siebtklässler spenden an den HospizvereinDie Klasse 7B des Gymnasiums Untergriesbach hat einen Scheck über 155 Euro an den Hospizverein Passau überreicht. Die Siebtklässler und ihre Klassenleiterinnen Evi John (r.) und Marco Lorenz überlegten sich, anstatt sich gegenseitig Wichtelgeschenke zu überreichen, das Geld an einen Verein zu spenden, welcher kranken Menschen und ihren Familienangehörigen in schweren Zeiten beisteht. |
21. Februar 2020 Quelle: PNP, 21.2.2020 |
![]() |
Schulpartnerschaft in Zeiten von CoronaDer gemeinsame Terminkalender der Gymnasien Untergriesbach und Krumau wäre für das Frühjahr übervoll gewesen. Als Höhepunkt in der jahrzehntelangen Zusammenarbeit der beiden Schulen stand die Abschlussphase des zweijährigen Erasmus+-Projektes "Brundibar – uns verbindet eine gemeinsame Geschichte" an, dies unter Federführung des Gymnasiums Rohrbach als drittem Partner. Gemeinsame Probenwochenenden in Hauzenberg und Krumau sollte es geben, eine Probenwoche in Rohrbach und dann die Opernaufführungen und Ausstellungen in allen drei Ländern. ![]() |
6. März 2020 Quelle: PNP, 1.4.2020 |
![]() |
"Das klappt alles ganz prima"Wie an vielen anderen Schulen ist seit zwei Wochen das Kollegium am Gymnasium Untergriesbach voll im Einsatz, um in Corona-Zeiten den Unterricht online zu gestalten. Seit Jahren hat die Schule die Onlineplattform "Teams" von Microsoft in Betrieb, berichtet Schulleiter Franz Brunner. Bisher habe man diese hauptsächlich in der Oberstufe genutzt. Seit letzter Woche stehe das Konzept auf dieser Basis für die ganze Schule. Kolleginnen und Kollegen, die damit schon länger arbeiten, hatten zu Beginn in Teamsitzungen die Lehrkräfte geschult. Alles in kleinen Gruppen, wegen der Infektionsgefahren. ![]() |
27. März 2020 Quelle: PNP, 28.3.2020 |
![]() |
"Sport fia dahoam" von Schülern für Schüler"Wir bleiben zu Hause" – so lautet das Motto für Kinder und Jugendliche derzeit – und für die meisten wohl auch noch länger. Mit dem Wegfall des normalen Schulunterrichts gibt es natürlich auch keinen Sportunterricht mehr, zudem findet auch kein Vereinstraining mehr statt. Gerade aber jetzt, wo viel Zeit vor dem Computer und wohl auch vor dem Fernseher verbracht wird, ist Bewegung für die Gesundheit und auch für die Psyche unendlich wichtig. ![]() |
27. April 2020 Quelle: PNP, 27.4.2020 |
![]() |
Nach sechs Wochen Neustart mit AbstandSeit gestern sind die Abschlussklassen nach dem "Unterricht dahoam" über Wochen wieder "eingerückt" in ihre Schulhäuser. Das betrifft Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien. In der PNP berichten Lehrer und Schulleiter aus dem Wegscheider Land, wie sie es handhaben. Die Regeln bei Hygiene und Abstand sind gleich. Jede Schule hat aber eigene Gegebenheiten beim Gestalten des Unterrichts in diesen extremen Zeiten. ![]() |
27. April 2020 Quelle: PNP, 28.4.2020 |
![]() |
Dr. Nadiane Kreipl leitet ab August das GymnasiumGestern kam die Bestätigung aus dem Kultusministerium. Oberstudienrätin Dr. Nadiane Kreipl wird heuer zum 1. August als Nachfolgerin von Franz Brunner die Leitung des Gymnasiums Untergriesbach (GU) übernehmen. Brunner tritt zum 31. Juli nach einem wohl beispiellosen Schuljahr in den Ruhestand. Beim scheidenden Leiter und der Nachfolgerin gibt es eine Verbindung nach Waldkirchen. Brunner wohnt dort, Dr. Kreipl arbeitet dort. Mit Start des Schuljahres 2018/19 war sie am Johannes-Gutenberg-Gymnasium (JGG) in Waldkirchen als neue Mitarbeiterin im Direktorat nachgerückt. Zuvor hatte sie am Passauer Adalbert-Stifter-Gymnasium die Fächer Französisch, Wirtschaft/Recht und Italienisch unterrichtet. |
28. April 2020 Quelle: PNP, 29.4.2020 |
![]() |
Gemeinsam 44000 Kilometer um die WeltIn Corona- Zeiten fällt vieles im Alltag weg. Das betrifft auch den Schulsport, genauso den Sport in den Vereinen. Gerade jetzt aber ist Sport wichtig für das Immunsystem, für Geist und Gemüt, sagen alle Fachleute. Zumal viele täglich viel vor dem PC oder mit Handy arbeiten. Es braucht Bewegung zum Ausgleich. ![]() |
9. Mai 2020 Quelle: PNP, 9.5.2020 |
![]() |
Abi 2020: 70 Prüflinge in zwei HallenMit besonderer Spannung haben heuer 70 Schülerinnen und Schüler der Q12 sowie alle weiteren Beteiligten am Gymnasium Untergriesbach den Start des Abiturs erwartet. Seit gestern laufen die Prüfungen, unter Umständen, die es nie vorher gegeben hat, im Freistaat, im ganzen Land. Die Vorbereitungen waren geprägt gewesen von Onlineunterricht ab 16. März und nur wenigen Präsenzstunden vom 27. April bis zum gestrigen Prüfungstag. ![]() |
20. Mai 2020 Quelle: PNP, 21.5.2020 |
![]() |
Erster Landespreis für Sprachen-SpezialistinDas Gymnasium Untergriesbach (GU) freut sich über einen großen Erfolg einer Schülerin: Stella Grillhösl aus der 10c hat beim "Bundeswettbewerb Fremdsprachen" in der Kategorie "Solo" den ersten Landespreis gewonnen. "Ein bisher am GU einmaliger und absolut verdienter Erfolg für die leidenschaftliche Sprachlerin Stella", erklärte Schulleiter Franz Brunner. ![]() |
26. Juni 2020 Quelle: PNP, 26.6.2020 |
![]() |
Zwei Gymnasien, die Großbaustellen sindZwei Gymnasien im Landkreis Passau sind derzeit Großbaustellen: das Maristengymnasium Fürstenzell und das Gymnasium Untergriesbach. Finanzierung und Baufortschritt waren Thema in der jüngsten Sitzung des Bildungsausschusses am Landratsamt Passau. ![]() |
30. Juni 2020 Quelle: PNP, 30.6.2020 |
![]() |
Hausmeister Hans Breinbauer geht in RuhestandMit einem Präsentkorb voller regionaler Leckereien wurde Hans Breinbauer (2.v.l.), langjähriger Hausmeister des Gymnasiums Untergriesbach, von Sachgebietsleiter Hans Resch (v.l.), Schulleiter Franz Brunner und dessen Stellvertreter Dr. Norbert Popp in den Ruhestand verabschiedet. |
1. Juli 2020 Quelle: PNP, 1.7.2020 |
![]() |
Masken, Videos und Lernen daheim: So ein Abitur gab es noch nieOnline- Unterricht, Maskenpflicht in der Schule, Schlussfeier im kleinen Rahmen – eine derartige Abiturzeit hat noch kein Jahrgang erlebt. Auch nicht in Untergriesbach. Das letzte Semester hatte für die Abiturienten wie gewohnt begonnen, mit Klausuren schreiben und Punkte sammeln. Dann kam die Nachricht, sie war absehbar gewesen: Alle Schulen werden aus Sicherheitsgründen für vorerst drei Wochen geschlossen. ![]() |
10. Juli 2020 Quelle: PNP, 10.7.2020 |
![]() |
"Die Jahre hier waren die beste Zeit meines Lebens""Das passende Ende einer perfekten Beziehung." Diese Überschrift hatte Franz Brunner seiner Abschiedsrede gegeben. Er ging dann in seiner Rückschau noch weiter: Die zehn Jahre am Gymnasium Untergriesbach seien die beste Zeit seines Lebens gewesen. Diese Jahre hätten ihm unzählige Momente des Glücks beschert. Vor seinem Abschied hatten hochkarätige Redner sein Werk gewürdigt. ![]() ![]() |
14. Juli 2020 Quelle: PNP, 17.7.2020 |
![]() |
Projekt Brundibar: Hoffen auf den HerbstDrei Gymnasien, mehr als 100 beteiligte Schüler, etwa 20 Lehrkräfte, diverse externe Partner, vier Exkursionen in drei Länder und eine komplette Opernproduktion – voller Stolz präsentierten kurz nach Ferienbeginn die Untergriesbacher Gymnasiastinnen Johanna Šikl und Emily Gottinger das "Programmheft" zum Projekt Brundibar, eine 60-seitige, umfassende Dokumentation. ![]() |
14. Juli 2020 Quelle: PNP, 30.7.2020 |
![]() |
Zeugnisse gibt es heuer in der KircheAbschlussfeiern an den Schulen: Im Normalfall sind das Feste mit vielen Leuten, mit Ehrengästen, Chor, Orchester und Gruppenfotos. Doch dieses Jahr ist alles anders. Kontaktbeschränkungen, Abstandsregeln und spezielle Hygienekonzepte beschränken die Möglichkeiten beim Feiern. Die Passauer Neue Presse hat an umliegenden Schulen nachgefragt. So planen das Gymnasiums, die Mittelschule Untergriesbach sowie die Sportmittelschule und die Realschule Hauzenberg ihre Feste und Zeugnisübergaben. ![]() |
17. Juli 2020 Quelle: PNP, 11.7.2020 |
![]() |
"Auf alle warten unendlich viele Chancen"Über diesen Corona-Jahrgang 2020 beim Abitur werde man noch in Jahrzehnten sprechen. Das prophezeiten gleich mehrere Redner im Rahmen der Abiturfeiern des Gymnasiums Untergriesbach gestern. Ja, es waren gleich zwei Feiern in diesem Jahr. ![]() |
17. Juli 2020 Quelle: PNP, 18.7.2020 |
![]() |
Aktion am GU: Gemeinsam um die Welt rennenDas Gymnasium Untergriesbach (GU) hat vor einigen Wochen im Rahmen des P-Seminars Sport die virtuelle Laufaktion "GU runs around the world" gestartet – mit folgendem Ziel: Zusammen sollten alle Schüler mit Familien und Freunden Kilometer sammeln, die sie durch verschiedene Sportarten zurücklegen. Am Ende sollten diese sich auf 44000 Kilometern summieren – die Länge einer Erdumrundung. ![]() |
24. Juli 2020 Quelle: PNP, 24.7.2020, Simone Knon |
![]() |
Schülerunternehmen "fördert" mit 1000 EuroAuf ein erfolgreiches Schuljahr zurückgeblickt haben zu Ferienbeginn die 16 Schüler des Oberstufenseminars "Schülerfirma" am Gymnasium Untergriesbach. Aufgabe der Schüler war es unter der Leitung des Lehrers Gerald Kainz (Wirtschaft/Recht) zunächst eine funktionierende Unternehmensstruktur mit einem Vorstand und einer Reihe von Stellen aufzubauen, um dann Produktideen und Designs zu entwickeln. |
29. Juli 2020 Quelle: PNP, 29.7.2020 |