Martina Papez |
Bedingt durch die grenznahe Lage im Herzen der Donau-Moldau-Region wird am Gymnasium Untergriesbach ein Augenmerk auf die Beziehungen zu unseren tschechischen Nachbarn und deren Sprache gelegt. So besuchen immer wieder tschechische Schüler in Rahmen des Euregio-Gastschuljahres unsere Schule.
Seit Jahren etabliert sind (wenn auch kleine) Tschechischkurse für Oberstufenschüler, die im Rahmen des Profilstundenbereichs angeboten werden. Im Schuljahr 2015/16 fand auch wieder ein Wahlkurs für Schüler der Unter- und Mittelstufe statt, im Schuljahr 2017/18 beteiligte sich das Gymnasium am Euregio-Projekt "Sprachkompetenzzentrum". Nach einem Jahr ohne Wahlunterricht findet seit dem Schuljahr 2019/20 wieder ein Tschechischkurs für Schüler der Unter- und Mittelstufe statt..
Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es einen Schüleraustausch mit dem Gymnasium Krumau, der sich vor allem an Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufe richtet und über die Euregio aus Interreg-V-Mitteln der Europäischen Union (ZIEL ETZ) gefördert wird. Im Schuljahr 2018/19 wurde dieser Austausch um eine zweitägige Schülerbegegnung für Sechstklässler im tschechischen Nationalpark erweitert.
Aktuell führen Schüler der drei Gymnasien Untergriesbach, Krumau und Rohrbach unter Federführung der österreichischen Schule unter dem Titel "Brundibar - uns verbindet eine gemeinsame Geschichte" ein zweijähriges Erasmus+-Projekt durch, in dessen Rahmen sie die Zeit des Nationalsozialismus und seine Folgen für die Region beleuchten und im März/April 2020 die Kinderoper "Brundibar" aus dem KZ Theresienstadt zur Aufführung bringen werden.
- Öffentlich